5. Etappe
Predigtstuhl Etappe
Groß Siegharts – Dietmanns – Waidhofen/Thaya
Bei der Fahrt nach Waidhofen/Thaya nehmen Sie den Weg neben dem Einkaufshaus und gelangen zum idyllisch gelegenen Waldbad Groß-Siegharts, eine Anlage, die zum Pausemachen und Schwimmen bestens geeignet ist. Nach einer Walddurchfahrt geht’s nun Richtung Dietmanns. Sie kommen zur Kreuzung mit der Landesstraße. Auf der linken Seite ist noch eine Einkehrmöglichkeit in ein kleines Wirtshaus. Die Straße queren Sie und fahren Richtung Hollenbach auf der Gemeindestraße. Sie gelangen nach 2 Kilometern Bergauffahrt beim Predigtstuhl vorbei und werden nach der Walddurchfahrt mit einem schönen Blick auf das Waidhofener Tal belohnt.

Kurz vor Hollenbach biegt der Weg links ein und Sie können einen Abstecher zur Granitdestillerie Mayer wagen. Nicht nur Hochprozentiges wird dort gelagert und angeboten, nein, auch wunderbare Trinksäfte, Fruchtaufstriche, usw. können erworben werden. Falls Sie sich doch für eine rasche Fahrt nach Waidhofen/ Thaya entschließen, nehmen Sie vor der Ortseinfahrt den Hintausweg von Hollenbach. Nach einer scharfen Kurve fahren Sie hinunter in den Ort, queren die Landesstraße und kommen bei einem Wegkreuz vorbei, fahren eine kleine Nebenstraße und kommen nach ca. 1 km zur Thayabrücke . Das Stadtzentrum Waidhofen/Thaya liegt nun vor Ihnen.
Waidhofen/Thaya wurde von der Thaya geprägt und im 12. Jahrhundert planmäßig am Felsen angelegt und ist heute als Bezirksstadt ein lebendiger Ort von Kulinarik, Kultur, Gesellschaftssleben und historischen Besonderheiten. Das alljährliche Musikfest bespielt die ganze Stadt und der Donnerstag davor („Warming-Up-Day“) bietet wohlfeil für alle BesucherInnen gratis ein buntes Musik- und Kulturprogramm. Das Kulturangebot mit Programmkino, Theater an der Mauer oder Folkclub streckt die Hand aus, um den Aufenthalt kurzweilig zu gestalten. Waidhofen/Thaya hat die Patronanz für den vom Aussterben bedrohten Waldrapp übernommen und das nicht nur, weil es das Wappentier ist, nein, es ist eine wissenschaftlich begleitete Vogelstation mit riesiger Voliere. Als sichtbares Zeichen für Gäste und Durchfahrer schmückt ein vermutlich weltgrößter Waldrapp aus Eisenblech die östliche Stadtausfahrt. Waidhofen/Thaya ist auch im Besitz eines wunderbaren Flussbades an der Thaya, das auch das Festgelände für das jährlich stattfindende Musikfest ist.
Thayarunde Gastronomie und Unterkünfte
an der 5. Etappe

Christa`s Turmstüberl
Ziegelofenweg 5
Waidhofen/Thaya

Industriestüberl
Jägerteichstraße 3
Waidhofen/Thaya

Ferienwohnungen Taufner – Familie Taufner
Brunn 15
Waidhofen/Thaya

s`Kipferl – Krankenhausbuffet und Kiosk
Moritz Schadekgasse 31
Waidhofen/Thaya

S`Gwölb
Hauptplatz 8
Waidhofen/Thaya

Pizzeria-Kebab Lilla Boss
Bahnhofstraße 21
Waidhofen/Thaya

Gasthaus Höbinger Bernhard
Puch 6
Waidhofen/Thaya

Tell Cafe Pub – Stephan Kainz KG
Böhmgasse 32
Waidhofen/Thaya

“Kamm-Inn” Frieseur-Cafe
Hauptplatz 4
Groß-Siegharts

Pension Waldviertel
Bahnhofstraße 30
Groß-Siegharts

Bäckerei Cafe Elfi
Bahnhofstraße 5
Groß-Siegharts

Stadt-Pub Löffler
Heidenreichsteinerstraße 3
Waidhofen/Thaya

Topolino Cafe
Brunnerstraße 43
Waidhofen/Thaya

Konditorei-Eissalon Schützner
Böhmgasse 24
Waidhofen/Thaya

Henry’s Cafe & Pub
Raiffeisenpromenade 2
Waidhofen/Thaya

Top Appartements Taufner
Lederergasse 4-6, Wienerstraße 42
Waidhofen/Thaya

Gästehaus Klaper
Neufeldsiedlung 6
Dietmanns

Privatzimmer Glaser “Bandlkramer” – Schlafen-Energetik-Wellness
Am Huppelteich 11
Groß-Siegharts

Cafebar Sischka
Niederleuthnerstraße 13
Waidhofen/Thaya

Ferienhaus Thayahof – Christa und Josef Temper
Hollenbach 31-32
Waidhofen/Thaya